Gymnasium Meßstetten


Informationen zum Schuljahresbeginn nach den Sommerferien
Bericht zur zweiten Fremdevaluation

Schüler erleben Demokratie in der Praxis.
Gymnasium Meßstetten nimmt bei der Juniorwahl zur Bundestagswahl teil.
Bereits in der Woche vor der regulären Bundestagswahl am 26. September 2021 durften die Schüler der Klassen 8 bis 12 des Gymnasiums Meßstetten ihre Erst- und Zweitstimme abgeben.
Im Rahmen des Fachunterrichts Gemeinschaftskunde wurden insgesamt mehr als 160 Schüler über die Bedeutung von Wahlen in einer Demokratie bzw. für unseren Alltag informiert, bezüglich des Wahlsystems geschult und gezielt auf eine Stimmabgabe vorbereitet. Mehr als 90 Prozent dieser Schüler nahmen dann die Aufforderung zur Wahl, möglichst realistisch simuliert mit Hilfe einer persönlich zugestellten Wahlbenachrichtigungskarte sowie Wahlkabinen und einer Wahlurne, ernst und gaben Ihre Stimmen im Wahllokal des Gymnasiums ab: Wahlsieger wurden die CDU sowie die FDP, wobei der Bundestrend der regulären Wahl bereits hier abzulesen war, denn die SPD als auch Die Grünen konnten gegenüber 2017 Zugewinne verbuchen.

Abitur 2021 in Meßstetten – 34-mal heldenhaft gemeistert, davon 3-mal mit der Traumnote 1,0
„Abivengers – mit dem Abi in den Händen werden Helden zu Legenden!“ lautet das Motto der diesjährigen 34 Abiturienten und Abiturientinnen aus Meßstetten. Heldenhaft ist diese Leistung schon allein, weil, wie Schulleiter Norbert Kantimm in seiner Rede betonte, dieser Weg zur allgemeinen Hochschulreife unter deutlich erschwerten Bedingungen bestritten werden musste. Drei von vier Kurshalbjahren wurden für die jungen Erwachsenen von der Coronapandemie überschattet, was neben der schulischen Umstellung auf zeitweisen Fernunterricht gerade für diese Altersklasse auch eine Belastung des sozialen Miteinanders darstellte. Umso schöner war es, dass Dank der aktuell noch niedrigen Inzidenzwerte endlich auch wieder gebührend gefeiert werden konnte.

Willkommen am Gymnasium Meßstetten
Am Nachmittag des 22.7.2021 durften die neuen Fünftklässler schon einmal „Gymnasiumsluft“ schnuppern. Begleitet von pandemiebedingt nur einem Elternteil konnten die 37 Jungs und Mädchen sich ein erstes Bild ihrer neuen Schule machen. Herzlich in Empfang genommen wurden Sie zunächst von Schulleiter Norbert Kantimm, später durften sie sogar schon ihre neuen Klassenlehrerkräfte bzw. Stellvertreterinnen kennenlernen. Die Kinder der zukünftigen 5a dürfen sich auf Frau Britta Eppler und Frau Anke Marschall freuen, die zukünftige 5b bekommt Herrn Hansi Mahr, frisch zurück aus dem Sabbatjahr, und Frau Birgit Kranz als Klassenleitungsteam.

Der Pandemie zum Trotz - Meßstetter Schülerinnen im Fremdsprachenwettbewerb erfolgreich
Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen (Bildung & Begabung) konnte dieses Schuljahr aufgrund der Coronapandemie und den damit einhergehenden Einschränkungen nur online stattfinden. Gerade deshalb verdienen die 6 Schülerinnen des Gymnasiums Meßstetten Angelina Heffner (10), Pia Umstätter, Elisabeth Narr, Sarah Mattes, Pauline Wäschle und Noemi-Sophie Rukwid (9a), die sich im Fach Englisch der Herausforderung stellten, großen Respekt für ihre gezeigten Leistungen. Trotz der schwierigen Situation der Schulschließung, gerade für diese Jahrgangsstufen, blieben sie interessiert und engagiert am Ball.

Elias Schwarz zum Lesesieger des Jahres 2020 gekürt - anschließend holt er Platz 3 im ZAK
Nachtrag vom 9.3.2021:
Elias Schwarz schaffte es im Zollernalbkreis mit der digitalen Einsendung seines Wettbewerbbeitrages den dritten Platz zu erreichen. Die Jury bestand aus folgenden fünf Personen: Ursula Baumgärtner (Buchhändlerin im Ruhestand), Karina Eyrich (Schwarzwälder Bote), Klaus Irion (Zollern-Alb-Kurier), Wiltrud Müller (Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung) und Cordula Stepper (Stadtbücherei Albstadt). Wir gratulieren Elias als Schule herzlich zu seinem Erfolg und freuen uns über das gezeigte Engagement!

DELF intégré am Gymnasium Meßstetten
Auch im Schuljahr 2019/20 erhielten die 10. Klassen im Herbst das Angebot, das französische Sprachdiplom DELF B1 im Rahmen des Unterrichts zu erwerben. Doch mit der Schulschließung im Frühjahr kurz vor dem Klausurtermin war es lange Zeit nicht sicher, ob es wirklich möglich sein würde, die Prüfungen durchzuführen. Schließlich aber passte alles – ein neuer Klausurtermin Mitte Juni sowie motivierte und gut vorbereitete Schülerinnen und Schüler bei den schriftlichen und mündlichen Prüfungen. Mitte Juli war klar: Alle 32 Kandidatinnen und Kandidaten haben es geschafft!

Hohe Spendenbereitschaft der Schulegemeinschaft für die Kinderhilfe Sansibar
Hoch erfreut zeigten sich Schulleiter Norbert Kantimm und Verbindungslehrerin Alexandra Löffler über die großzügige Spendenbereitschaft innerhalb der Schulgemeinschaft des Meßstetter Gymnasiums. Obwohl das große Fest am ersten Adventssamstag nicht stattfinden konnte, waren Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte gerne bereit, die Kinderhilfe Sansibar auch in diesem Jahr zu unterstützen.

Berufsberater am Gymnasium Meßstetten im Einsatz.
Berufliche Perspektiven unter freiem Himmel erörtert.
Um auf dem eingeschlagenen Weg zum Etappenziel „Abitur“ die Berufs- bzw. Studienwahl nicht aus den Augen zu verlieren, konnte Abteilungsleiter Markus Haug Helmut Ambs, Berater für akademische Berufe der Agentur für Arbeit in Balingen, bereits zu Beginn des neuen Schuljahres an die Schule lotsen. Auf Grund der Corona-Pandemie sollte der Expertenbesuch jedoch nicht wie gewohnt ablaufen: Eine gemeinsame Infoveranstaltung zum Auftakt und die sich anschließenden individuellen Beratungen in geschlossenen Räumen sind laut Hygienekonzept der Schule momentan nicht durchführbar. Da für die Abiturienten am Gymnasium Meßstetten die allgemeine Hochschulreife ja bereits im kommenden Kalenderjahr ansteht und auch die Schüler der Klasse 10 ihr einwöchiges Praktikum im Rahmen der Berufs- und Studienorientierung unter erschwerten Bedingungen im April 2021 absolvieren werden, musste eine sinnvolle Alternative zum herkömmlichen Beratungskonzept entwickelt werden: Ganz im Sinne von „walk & talk“ konnten die Schüler Herrn Ambs unter freiem Himmel Fragen individuell stellen und Informationen einholen.

Neue Lehrkräfte am Gymnasium Meßstetten
Schulleiter Norbert Kantimm begrüßt zu Beginn des Schuljahres 2020/21 drei neue Lehrkräfte am Gymnasium Meßstetten.
Christoph Münster (Mathe, Sport) und Teresa Bratz (Englisch, Deutsch) konnten dieses Schuljahr zur Unterstützung des Kollegiums für das Gymnasium Meßstetten gewonnen werden. Zusätzlich wird Andreas Beck vom Gymnasium Ebingen im Fach Kunst mit einigen Stunden aushelfen. Damit unterrichten am Gymnasium Meßstetten dieses Jahr aktiv 38 Lehrer- und Lehrerinnen insgesamt 301 Schüler- und Schülerinnen (172 Mädchen und 129 Jungen) in 15 Klassen.

Ein Castel als Klassenzimmer im Grünen am Gymnasium Meßstetten
Das Gymnasium Meßstetten ist um eine Attraktion erweitert worden: Auf der Schulwiese hinter Alt- und Neubau entstand der Schul-Pavillon, der mit den neu gebauten „GymMe-Stühlen“ als Klassenzimmer im Grünen genutzt werden kann. Als Sitzgelegenheit konstruierte die Biologie-AG unter Anleitung unserer engagierten Umweltmentoren Lucas Schulz, Finn Bilder und Pelle Peter aus der Klasse 8a Stühle, die mit Mitteln der Würth-Stiftung im Naturerlebniszentrum der Sparkassenstiftung zusammengebaut wurden. Sie lassen sich kompakt in einer Garten-Truhe unseres Fördervereins verstauen. Besonders zu Coronazeiten werden die „GymMe-Stühle“ und das Castel gerne für den Unterricht im Grünen genutzt.