• Skip to content
  • Skip to main navigation
  • Skip to 1st column
  • Skip to 2nd column
Gymnasium Meßstetten
Herzlich willkommen am
Gymnasium Meßstetten
Wildensteinstr. 21, 72469 Meßstetten
07431 / 94927-11   07431 / 94927-10
info(at)gymme.de
Vertretungsplan
daVinci Anmeldung
Neues in der Galerie
Galerie 160px
Neues in der Presse
Zeitung 160px
Vertretungsplan

Neues in der Galerie

Neues in der Presse
  • Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
   

Gymnasium Meßstetten

gym im sommer 2010 startseite
Wildensteinstr. 21
72469 Meßstetten
 
Tel.: 07431 / 94927-11
Fax: 07431 / 94927-10
email011 info(at)gymme.de
  

Fundsachen

Hausaufgabenbetreuung
 
 

Informationen zum Schuljahresbeginn nach den Sommerferien

Materiallisten Klassen 5 - 7

Bericht zur zweiten Fremdevaluation

 

Abitur 2020 – mit Abstand am besten: Abinauten heben trotz Corona ab

„Keine Überflieger, trotzdem abgehoben“ lautet das Motto der diesjährigen 19 Abiturienten und Abiturientinnen aus Meßstetten. Von ihrer Basis aus, dem von sich aus schon 950 Meter hoch liegendem Gymnasium, entließ Schulleiter Norbert Kantimm am Freitag den 24.7.2020 die selbst ernannten Abinauten hinaus in die weite Welt, diese und sicher auch sich selbst zu erforschen. Vielleicht keine Überflieger, aber ein kleiner und feiner, mit einer Durchschnittsnote von 2,3 und 25% Preisträgern erfolgreicher Jahrgang, bestehend aus Laura Abt, Florian Blank, Elena Bodmer, Aline Buhl, Marco Eisemann, Marco Mauz, Manuel Horn, Lena Keppeler, Patrick Lebherz, Lea Mattes, Alisia Mogosescu, Vanessa Moser, Kai Müller, Liesa Müller, Sophie Nowacki, Rebecca Renz, Lena Sauter, Annalena Schledzewski und Nina Veeser durfte das bestandene Abitur feiern.

Weiterlesen: 2020-07-24_Abitursfeier

Beeindruckende Leistungen beim Bundeswettbewerb für Fremdsprachen 2020

Beim diesjährigen Einzelwettbewerb SOLO des Bundeswettbewerbes Fremdsprachen der Klassen 8 bis 10 konnte sich das Gymnasium Meßstetten nicht nur über eine große Zahl an Mitwirkenden freuen, sondern auch beachtliche Ergebnisse feiern. Insgesamt nahmen 9 engagierte Schülerinnen an dem landesweiten Vergleich der Leistungen in Französisch und Englisch teil, bei welchem Hörverstehen, Leseverstehen, kreatives Schreiben, Landeskunde und Grammatik beherrscht werden müssen. Alle Leistungen liegen dabei über dem im Unterricht normalerweise erwarteten. Dieses Jahr errang Antonia Steidle (10b) den 1. Landespreis und gehört somit zu den 13 Besten des Landes Baden-Württemberg. Den 2. Landespreis errang Angelina Heffner (9b), über den 3. Landespreis konnten sich Britta Wizemann, Lena Dieckhoff und Julia Rembold (alle 10b) freuen. Ebenfalls anerkennenswerte gute Leistungen erzielten Vanessa Klaiber, Emelie Tiefenbach und Lara Reiser (alle 10b) sowie Annika Nufer (10a). Zusätzlich haben am spontan ausgeschriebenen Kurzgeschichtenwettbewerb während der Coronakrise Antonia Steidle (10b, Englisch) und Jannik Limbeck (9b, Französisch) teilgenommen.

Weiterlesen: 2020-06-17_Bundesfremdsprachenwettbewerb

Die Prüfungen haben begonnen –
19 Schüler- und Schülerinnen haben in dieser Woche ihr Abitur geschrieben

Der Corona-Pandemie zum Trotz waren am Mittwoch den 22.5.2020 alle 12er des Gymnasium Meßstetten vollzählig anwesend, um den fast letzten Schritt für ein gelungenes Abitur zu gehen und die Deutschprüfung zu absolvieren. Schon am Montag bildeten drei mutige Schülerinnen die Vorhut und konnten im Fach Spanisch ihr sprachliches Verständnis und ihre Eloquenz beweisen. Diese Woche folgen nun noch die Fächer Englisch und Mathematik für (fast) alle sowie weitere individuell ausgewählte, vierstündige Prüfungsfächer. Die gesamte Schule wünscht Ihren Abiturienten und Abiturientinnen weiterhin viel Erfolg und starke Nerven, für dieses, doch etwas besondere Abitur.

Klasse 10 in der Technologiewerkstatt

Unsere 10er sind der Einladung der Technologiewerkstatt gefolgt und haben bei dem vom Land Baden-Württemberg geförderten Bildungsformat „Start-up BW Young Talents“ mitgemacht. Einen ganzen Tag lang waren die Schüler in Kleingruppen zusammen, um neue Arbeitsmethoden kennen und anwenden zu lernen. Dabei mussten sie eine konkrete Start-up-Idee entwickeln und diese der hochkarätigen Jury in einer dreiminütigen Präsentation vorstellen. Die Gruppe mit Mert Cicek, Hannah Eberbach, Jasmin Mauch, Jan Rentschler und Clara Schillinger und erreichte den 2. Platz in der Tageswertung.

Ausgelassene Simmung beim Schmotzigen.

Klassen 5 bis 7 feiern den Schmotzigen

Bei ausgelassener Stimmung feierten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 7 den Schmotzigen Dunschtig. Eröffnet wurde der Tag durch die Schulband unter Leitung von Herrn Bucher, die Organisation und Moderation lag in den Händen der SMV mit Unterstützung der Verbindungslehrerin Frau Löffler. Zur Bildergalerie geht es hier.

Meßstetter Geographen ermitteln 20. Schulsieger des Diercke-WISSEN-Wettbewerbs -Jannik Limbeck lässt die Konkurrenz hinter sich

Nach einer kurzen Auszeit im letzten Schuljahr konnte sich Jannik Limbeck wiederholt im Schulwettbewerb den Diercke-WISSEN-Wettbewerb 2020 gegen seine Konkurrenz durchsetzen! Unter insgesamt 165 Teilnehmern aus den Klassen 7-10 des Gymnasiums Meßstetten konnte der Sieger aus der Klasse 9b nach einem spannenden Finale den Wettbewerb für sich entscheiden. Schon in jungen Jahren konnte sich Jannik für die Topographie begeistern und erhielt sich seither das Bedürfnis, seine „Karte im Kopf“ mit jeder Reise zu erweitern. Wer also für „Wer wird Millionär?“ einen zuverlässigen Telefonjoker zu geographischen Fragen sucht, träfe mit Jannik sicher eine gute Wahl. Mit interessanten Sachpreisen des Fördervereins Gymnasium Meßstetten werden wieder die drei Schulbesten am Schuljahresende geehrt.

Weiterlesen: 2020-02-18_GeoWettbewerb

Schüler besuchen Gerichtsverhandlung

Die 9. Klassen des Gymnasium Meßstetten hatten am 23. Januar 2020 die Gelegenheit zwei Gerichtsverhandlungen im Amtsgericht Albstadt-Ebingen zu besuchen. Im Rahmen der Unterrichtseinheit Recht und Rechtsprechung sollten die Schülerinnen und Schüler so realistisch und konkret die Anwendung von Recht in einem rechtstaatlichen Verfahren kennenlernen. Die verhandelten Fälle waren dabei so gewählt, dass ein Lebensweltbezug für die Schülerinnen und Schülern erkennbar war.

Weiterlesen: 2020-02-12_Amtsgericht

Europa hautnah erlebt
Schülerinnen aus Meßstetten auf Exkursion in Brüssel

Im Rahmen der Leistungsfächer Gemeinschafskunde der Klassen 11 und 12 des Gymnasiums Meßstetten konnten 20 Schülerinnen für fünf Tage internati-onale Politik in der europäischen Hauptstadt Brüssel hautnah erleben.
Gemeinsam mit ihren Kurslehrern Benjamin Köpfle und Markus Haug stand zunächst der Besuch des Europäischen Parlaments an einem historischen Tag auf dem Programm: Es handelte sich nämlich um die letzte Plenarsitzung mit britischer Beteiligung, was zahlreiche Rednerinnen und Redner traurig stimmte. Diese Trauer über das Ausscheiden Großbritanniens aus der Europäischen Union teilte auch die baden-württembergische Europaabgeordnete Evelyne Gebhardt (SPD), die den Schülerinnen für eine Diskussion zur Verfügung stand.

Weiterlesen: 2020-02-04_Brüssel

Drei neue Referendare und eine neue Lehrkraft unterstützen das Gymnasium Meßstetten

Schulleiter Norbert Kantimm durfte zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres 2019/2020 eine neue Referendarin und zwei Referendare am Gymnasium Meßstetten begrüßen. Frau Angelika Zeman (Kath. Religion, Englisch), Herr Mattis Mollenkopf (Mathematik, Chemie) sowie Herr Benjamin Kaiser (Geographie, Deutsch, Geschichte) werden an der Schule ihren 18-monatigen Vorbereitungsdienst zur Gymnasiallehrkraft absolvieren. Nach dem abgeschlossenem Universitätsstudium können sie nun „Unterricht live“ am Gymnasium Meßstetten erleben und gestalten, parallel dazu werden sie am Seminar für Didaktik und Lehrerbildung in Tübingen weiter theoretisch ausgebildet.

Weiterlesen: 2020-02-03_neue Referendare

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Am 27. Januar, dem offiziellen Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus in Anlehnung an die Befreiung der Vernichtungs- und Konzentrationslager Auschwitz vor 75 Jahren, verweilte auch das Gymnasium Meßstetten kurz in Schweigen. Der Geschichtskurs der Klasse 12 erklärte mit eindrucksvollen Worten und Bildern seinen Mitschülern und Mitschülerinnen, welche unfassbaren Taten damals begangen wurden, und warum eine Erinnerungskultur an diese Geschehnisse auch heute von so großer Relevanz ist. Besonderen Wert wird dabei jedes Jahr auf eine altersangemessene Vermittlung der Sachinhalte gelegt, weshalb die Kursstufenschüler und Schülerinnen zwei lokal getrennte Veranstaltungen, getrennt nach Altersstufe, organisierten.

Seite 8 von 38

  • Start
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • Ende
  • Startseite
  • Kontakt und Anfahrt
    • Kontakt
    • Anfahrt (Routenplaner)
    • Anfahrt (Karten)
  • Über uns
    • Schulprofil
    • Daten und Fakten
    • Statistik
    • Kollegium
    • Gremien
    • Ergebnisse der FEV
      • 1. FEV 2009
      • 2. FEV 2016
    • LEA
    • Schüler- und Schulzeitung
    • Hausordnung
    • Schließfachmiete
  • Termine und Ferien
  • Aktuelle Berichte
    • Aktuelle Berichte
    • Presse
  • Galerie
  • Projekte und Veranstaltungen
    • Adventsfest
    • Frankreich (Austausch)
    • Luynes (Partnerstadt)
    • Gedenktag 27.1.
    • nawipat
    • Pädagogischer Tag
    • Projekttage
    • Sansibar
    • LEA
    • Schulfruchtprogramm
    • Schulwald
    • Tag der Artenvielfalt
  • Schüler
    • ABC
    • Ansprechpartner
    • AGs
    • Berufsorientierung
      • Coaching4Future
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Buslinien und Fahrkarten
    • Fundsachen
    • GFS-Richtlinien
    • Preise und Belobigungen
    • Oberstufe
    • Schülermentor(in)
      • Englisch
      • Mathematik
      • Medien
      • Sport
    • Schulband
    • Schülerzeitung
    • Schulsozialarbeit
    • SMV
    • Streitschlichter
      • Das Team
      • Presse und Berichte
  • Fachbereiche
    • Biologie
    • Deutsch
    • Gemeinschaftskunde
    • Geographie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Mathematik
    • NWT
    • Sport
    • Wirtschaft
  • Eltern
    • Buslinien und Fahrkarten
    • Chance Gymnasium
    • Elternbeirat
    • Elternbriefe
    • Fundsachen
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Materiallisten Klassen 5 - 7
    • Medienerziehung
    • Pflegschaften / Sprechtag
    • Schließfächer
    • Schulsozialarbeit
    • Versicherungsschutz
  • Moodle
  • Praktikum und Referendariat
  • Externe Links
  • Interner Bereich für Lehrkräfte
    • Schulportfolio
    • Startseite
  • Speisekarte
  • Förderverein
DELF Logo 105x97    Chance Gymnasium 160
Logo Wir sind Fairtrade School 245
Wir sind auf dem Weg 240

  • Impressum
  • webmaster
  • sitemap
  • Interner Bereich

Hauptmenü
  • Startseite
  • Kontakt und Anfahrt
    • Kontakt
    • Anfahrt (Routenplaner)
    • Anfahrt (Karten)
  • Über uns
    • Schulprofil
    • Daten und Fakten
    • Statistik
    • Kollegium
    • Gremien
    • Ergebnisse der FEV
      • 1. FEV 2009
      • 2. FEV 2016
    • LEA
    • Schüler- und Schulzeitung
    • Hausordnung
    • Schließfachmiete
  • Termine und Ferien
  • Aktuelle Berichte
    • Aktuelle Berichte
    • Presse
  • Galerie
  • Projekte und Veranstaltungen
    • Adventsfest
    • Frankreich (Austausch)
    • Luynes (Partnerstadt)
    • Gedenktag 27.1.
    • nawipat
    • Pädagogischer Tag
    • Projekttage
    • Sansibar
    • LEA
    • Schulfruchtprogramm
    • Schulwald
    • Tag der Artenvielfalt
  • Schüler
    • ABC
    • Ansprechpartner
    • AGs
    • Berufsorientierung
      • Coaching4Future
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Buslinien und Fahrkarten
    • Fundsachen
    • GFS-Richtlinien
    • Preise und Belobigungen
    • Oberstufe
    • Schülermentor(in)
      • Englisch
      • Mathematik
      • Medien
      • Sport
    • Schulband
    • Schülerzeitung
    • Schulsozialarbeit
    • SMV
    • Streitschlichter
      • Das Team
      • Presse und Berichte
  • Fachbereiche
    • Biologie
    • Deutsch
    • Gemeinschaftskunde
    • Geographie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Mathematik
    • NWT
    • Sport
    • Wirtschaft
  • Eltern
    • Buslinien und Fahrkarten
    • Chance Gymnasium
    • Elternbeirat
    • Elternbriefe
    • Fundsachen
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Materiallisten Klassen 5 - 7
    • Medienerziehung
    • Pflegschaften / Sprechtag
    • Schließfächer
    • Schulsozialarbeit
    • Versicherungsschutz
  • Moodle
  • Praktikum und Referendariat
  • Externe Links
  • Interner Bereich für Lehrkräfte
    • Schulportfolio
    • Startseite
  • Speisekarte
  • Förderverein

Gymnasium Meßstetten

gym im sommer 2010 startseite
Wildensteinstr. 21
72469 Meßstetten
 
Tel.: 07431 / 94927-11
Fax: 07431 / 94927-10
email011 info(at)gymme.de
  

Fundsachen

Hausaufgabenbetreuung
 
 

Informationen zum Schuljahresbeginn nach den Sommerferien

Materiallisten Klassen 5 - 7

Bericht zur zweiten Fremdevaluation

 

Abitur 2020 – mit Abstand am besten: Abinauten heben trotz Corona ab

„Keine Überflieger, trotzdem abgehoben“ lautet das Motto der diesjährigen 19 Abiturienten und Abiturientinnen aus Meßstetten. Von ihrer Basis aus, dem von sich aus schon 950 Meter hoch liegendem Gymnasium, entließ Schulleiter Norbert Kantimm am Freitag den 24.7.2020 die selbst ernannten Abinauten hinaus in die weite Welt, diese und sicher auch sich selbst zu erforschen. Vielleicht keine Überflieger, aber ein kleiner und feiner, mit einer Durchschnittsnote von 2,3 und 25% Preisträgern erfolgreicher Jahrgang, bestehend aus Laura Abt, Florian Blank, Elena Bodmer, Aline Buhl, Marco Eisemann, Marco Mauz, Manuel Horn, Lena Keppeler, Patrick Lebherz, Lea Mattes, Alisia Mogosescu, Vanessa Moser, Kai Müller, Liesa Müller, Sophie Nowacki, Rebecca Renz, Lena Sauter, Annalena Schledzewski und Nina Veeser durfte das bestandene Abitur feiern.

Weiterlesen: 2020-07-24_Abitursfeier

Beeindruckende Leistungen beim Bundeswettbewerb für Fremdsprachen 2020

Beim diesjährigen Einzelwettbewerb SOLO des Bundeswettbewerbes Fremdsprachen der Klassen 8 bis 10 konnte sich das Gymnasium Meßstetten nicht nur über eine große Zahl an Mitwirkenden freuen, sondern auch beachtliche Ergebnisse feiern. Insgesamt nahmen 9 engagierte Schülerinnen an dem landesweiten Vergleich der Leistungen in Französisch und Englisch teil, bei welchem Hörverstehen, Leseverstehen, kreatives Schreiben, Landeskunde und Grammatik beherrscht werden müssen. Alle Leistungen liegen dabei über dem im Unterricht normalerweise erwarteten. Dieses Jahr errang Antonia Steidle (10b) den 1. Landespreis und gehört somit zu den 13 Besten des Landes Baden-Württemberg. Den 2. Landespreis errang Angelina Heffner (9b), über den 3. Landespreis konnten sich Britta Wizemann, Lena Dieckhoff und Julia Rembold (alle 10b) freuen. Ebenfalls anerkennenswerte gute Leistungen erzielten Vanessa Klaiber, Emelie Tiefenbach und Lara Reiser (alle 10b) sowie Annika Nufer (10a). Zusätzlich haben am spontan ausgeschriebenen Kurzgeschichtenwettbewerb während der Coronakrise Antonia Steidle (10b, Englisch) und Jannik Limbeck (9b, Französisch) teilgenommen.

Weiterlesen: 2020-06-17_Bundesfremdsprachenwettbewerb

Die Prüfungen haben begonnen –
19 Schüler- und Schülerinnen haben in dieser Woche ihr Abitur geschrieben

Der Corona-Pandemie zum Trotz waren am Mittwoch den 22.5.2020 alle 12er des Gymnasium Meßstetten vollzählig anwesend, um den fast letzten Schritt für ein gelungenes Abitur zu gehen und die Deutschprüfung zu absolvieren. Schon am Montag bildeten drei mutige Schülerinnen die Vorhut und konnten im Fach Spanisch ihr sprachliches Verständnis und ihre Eloquenz beweisen. Diese Woche folgen nun noch die Fächer Englisch und Mathematik für (fast) alle sowie weitere individuell ausgewählte, vierstündige Prüfungsfächer. Die gesamte Schule wünscht Ihren Abiturienten und Abiturientinnen weiterhin viel Erfolg und starke Nerven, für dieses, doch etwas besondere Abitur.

Klasse 10 in der Technologiewerkstatt

Unsere 10er sind der Einladung der Technologiewerkstatt gefolgt und haben bei dem vom Land Baden-Württemberg geförderten Bildungsformat „Start-up BW Young Talents“ mitgemacht. Einen ganzen Tag lang waren die Schüler in Kleingruppen zusammen, um neue Arbeitsmethoden kennen und anwenden zu lernen. Dabei mussten sie eine konkrete Start-up-Idee entwickeln und diese der hochkarätigen Jury in einer dreiminütigen Präsentation vorstellen. Die Gruppe mit Mert Cicek, Hannah Eberbach, Jasmin Mauch, Jan Rentschler und Clara Schillinger und erreichte den 2. Platz in der Tageswertung.

Ausgelassene Simmung beim Schmotzigen.

Klassen 5 bis 7 feiern den Schmotzigen

Bei ausgelassener Stimmung feierten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 7 den Schmotzigen Dunschtig. Eröffnet wurde der Tag durch die Schulband unter Leitung von Herrn Bucher, die Organisation und Moderation lag in den Händen der SMV mit Unterstützung der Verbindungslehrerin Frau Löffler. Zur Bildergalerie geht es hier.

Meßstetter Geographen ermitteln 20. Schulsieger des Diercke-WISSEN-Wettbewerbs -Jannik Limbeck lässt die Konkurrenz hinter sich

Nach einer kurzen Auszeit im letzten Schuljahr konnte sich Jannik Limbeck wiederholt im Schulwettbewerb den Diercke-WISSEN-Wettbewerb 2020 gegen seine Konkurrenz durchsetzen! Unter insgesamt 165 Teilnehmern aus den Klassen 7-10 des Gymnasiums Meßstetten konnte der Sieger aus der Klasse 9b nach einem spannenden Finale den Wettbewerb für sich entscheiden. Schon in jungen Jahren konnte sich Jannik für die Topographie begeistern und erhielt sich seither das Bedürfnis, seine „Karte im Kopf“ mit jeder Reise zu erweitern. Wer also für „Wer wird Millionär?“ einen zuverlässigen Telefonjoker zu geographischen Fragen sucht, träfe mit Jannik sicher eine gute Wahl. Mit interessanten Sachpreisen des Fördervereins Gymnasium Meßstetten werden wieder die drei Schulbesten am Schuljahresende geehrt.

Weiterlesen: 2020-02-18_GeoWettbewerb

Schüler besuchen Gerichtsverhandlung

Die 9. Klassen des Gymnasium Meßstetten hatten am 23. Januar 2020 die Gelegenheit zwei Gerichtsverhandlungen im Amtsgericht Albstadt-Ebingen zu besuchen. Im Rahmen der Unterrichtseinheit Recht und Rechtsprechung sollten die Schülerinnen und Schüler so realistisch und konkret die Anwendung von Recht in einem rechtstaatlichen Verfahren kennenlernen. Die verhandelten Fälle waren dabei so gewählt, dass ein Lebensweltbezug für die Schülerinnen und Schülern erkennbar war.

Weiterlesen: 2020-02-12_Amtsgericht

Europa hautnah erlebt
Schülerinnen aus Meßstetten auf Exkursion in Brüssel

Im Rahmen der Leistungsfächer Gemeinschafskunde der Klassen 11 und 12 des Gymnasiums Meßstetten konnten 20 Schülerinnen für fünf Tage internati-onale Politik in der europäischen Hauptstadt Brüssel hautnah erleben.
Gemeinsam mit ihren Kurslehrern Benjamin Köpfle und Markus Haug stand zunächst der Besuch des Europäischen Parlaments an einem historischen Tag auf dem Programm: Es handelte sich nämlich um die letzte Plenarsitzung mit britischer Beteiligung, was zahlreiche Rednerinnen und Redner traurig stimmte. Diese Trauer über das Ausscheiden Großbritanniens aus der Europäischen Union teilte auch die baden-württembergische Europaabgeordnete Evelyne Gebhardt (SPD), die den Schülerinnen für eine Diskussion zur Verfügung stand.

Weiterlesen: 2020-02-04_Brüssel

Drei neue Referendare und eine neue Lehrkraft unterstützen das Gymnasium Meßstetten

Schulleiter Norbert Kantimm durfte zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres 2019/2020 eine neue Referendarin und zwei Referendare am Gymnasium Meßstetten begrüßen. Frau Angelika Zeman (Kath. Religion, Englisch), Herr Mattis Mollenkopf (Mathematik, Chemie) sowie Herr Benjamin Kaiser (Geographie, Deutsch, Geschichte) werden an der Schule ihren 18-monatigen Vorbereitungsdienst zur Gymnasiallehrkraft absolvieren. Nach dem abgeschlossenem Universitätsstudium können sie nun „Unterricht live“ am Gymnasium Meßstetten erleben und gestalten, parallel dazu werden sie am Seminar für Didaktik und Lehrerbildung in Tübingen weiter theoretisch ausgebildet.

Weiterlesen: 2020-02-03_neue Referendare

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Am 27. Januar, dem offiziellen Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus in Anlehnung an die Befreiung der Vernichtungs- und Konzentrationslager Auschwitz vor 75 Jahren, verweilte auch das Gymnasium Meßstetten kurz in Schweigen. Der Geschichtskurs der Klasse 12 erklärte mit eindrucksvollen Worten und Bildern seinen Mitschülern und Mitschülerinnen, welche unfassbaren Taten damals begangen wurden, und warum eine Erinnerungskultur an diese Geschehnisse auch heute von so großer Relevanz ist. Besonderen Wert wird dabei jedes Jahr auf eine altersangemessene Vermittlung der Sachinhalte gelegt, weshalb die Kursstufenschüler und Schülerinnen zwei lokal getrennte Veranstaltungen, getrennt nach Altersstufe, organisierten.

Seite 8 von 38

  • Start
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • Ende
DELF Logo 105x97    Chance Gymnasium 160
Logo Wir sind Fairtrade School 245
Wir sind auf dem Weg 240
  • Impressum
  • webmaster
  • sitemap
  • Interner Bereich