Wildensteinstr. 21, 72469 Meßstetten
sekretariat@gymme.de
07431 94927-11

Gymnasium Meẞstetten

Bildung auf höchstem Niveau



Das Gymnasium Meẞstetten ist ein Ort der schulischen und persönlichen Entwicklung.
Ein Ort, um die eigenen Stärken zu finden, sie zu entfalten und selbstbewusst heranzuwachsen. 
Unsere Lehrerinnen und Lehrer unterstützen, fördern und begleiten die Schülerinnen und Schüler in familiärer Atmosphäre auf diesem Weg.

 

Logo Gymnasium Meßstetten
Termine

Ferienplan 2024/2025

 
Weitere Informationen zur Ferienreglung für die nächsten Schuljahre finden Sie hier auf der Seite des Kultusministeriums BW.
Demnächst

Ehemalige auf der Homepage
Ehemalige auf der Homepage

Wir suchen euch, liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, und möchten euch die Gelegenheit geben, besondere Erlebnisse, unvergessliche Momente, kleine Anekdoten oder andere Erinnerungen an die Schule über die Testimonials auf unserer Homepage zu veröffentlichen.


Musicalvorführung
Musicalvorführung "Im Riff geht's rund"

Am Donnerstag, den 24.07.2025, wird es um 18:00 Uhr die öffentlichen Aufführung des Musicals "Im Riff geht's rund" geben. Im Schuljahr 2024/25 gibt es die zweite Auflage der Kooperation für ein Musical zwischen Theater-AG, Schulband und Fachbereich Bildende Kunst, welche in diesem Jahr zusätzlich von der Tanz-AG verstärkt wird.


Einladung zum Schuljubiläum
Einladung zum Schuljubiläum

In diesem Schuljahr wird unsere Schule 50 Jahre alt. Wir feien dieses runde Jubiläum mit verschiedenen Veranstaltungen. Höhepunkt wird der Festtag am Samstag, den 26.07.2025 sein, zu dem wir alle Interessenten sehr herzlich einladen. Informationen zum Tagesablauf und die Möglichkeit der Anmeldung finden Sie hier auf unserer Homepage. 


Aktuelles

„ABIkini – knapp, aber passt schon“ – Abiball des Gymnasium Meßstetten

Mit dem augenzwinkernden Motto „ABIkini – knapp, aber passt schon“ verabschiedete sich der diesjährige Abiturjahrgang des Gymnasiums Meßstetten am Freitagabend, 11. Juli 2025, in der Festhalle Meßstetten offiziell von ihrer Schulzeit. Die Veranstaltung war geprägt von Stolz, Emotionen, Musik und zahlreichen Auszeichnungen für besondere Leistungen.

Bereits beim Sektempfang ab 17:30 Uhr zeigte sich die festliche Stimmung und allgemeine gute Laune, ehe die Abiturientinnen und Abiturienten um 18:30 Uhr mit einem gemeinsamen Einlauf ihre Bühne betraten. Durch den Abend führten souverän Katharina Jenter und Moritz Neher, die das Publikum charmant und mit viel Witz durch das Programm begleiteten.

Schulleiter Norbert Kantimm gratulierte in seiner Rede ganz herzlichem dem ganzen Jahrgang, welcher sich großer Beliebtheit erfreute und „das Gymnasium Meßstetten mitgeprägt und mitgestaltet“ hätte. Eingehend auf das Abimotto „knapp aber passt schon“ erklärte er, dass „manchmal weniger einfach mehr ist“ und so hätten die Abiturienten und Abiturientinnen stets mit mehr Zusammenhalt, mehr schulischer Identifikation und mehr Durchhaltevermögen geglänzt. Letzteres zeige sich besonders in dem herausragenden Schnitt von 2,1! Er wünschte den jungen Menschen anschließend für ihre Zukunft Gesundheit, Lebensfreude, Zufriedenheit und Optimismus, und das alles diesmal nicht zu knapp.

In ihren Redebeiträgen blickten ebenfalls Bürgermeister-Stellvertreter Herr Schwarz und der Vorsitzende des Fördervereins Herr Egger, welche beide eine Tochter im diesjährigen Abiturjahrgang haben, Elternvertreter Herr Brähmig sowie Schüler Moritz Neher auf die vergangenen Schuljahre zurück und gaben den Abiturientinnen und Abiturienten wertvolle Worte mit auf den Weg.

Ein musikalisches Highlight des Abends war der Auftritt der eigenen Abiband. Die musikalischen Beiträge – emotional und zugleich kraftvoll – sorgten für Gänsehautmomente und unterstrichen eindrucksvoll die kreative Seite des Jahrgangs. Doch auch sportlich hat das Gymnasium etwas zu bieten und so überzeugte der Sportkurs mit einem selbst einstudierten Tanz auf der Bühne.

Ein besonderer Moment war die Vorstellung der diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten, verbunden mit der Übergabe der Zeugnisse durch die jeweiligen Tutorinnen und Tutoren. Für hervorragende schulische Leistungen wurden zahlreiche Preise verliehen.

Für das beste Abitur mit der Traumnote 1,0 wurde Lara Deufel ausgezeichnet, gefolgt von Romy Moser (1,4) und Ben-Luca Robl (1,6). Alle drei erhielten hochwertige Bürostühle der Firma Interstuhl, die auch in diesem Jahr wieder großzügig unterstützte.

Darüber hinaus wurden folgende Fachpreise verliehen:

  • Elena Müller: Beste Leistung im mathematisch-naturwissenschaftlichen Aufgabenfeld (100, Mattes & Ammann)
  • Kerstin Nufer: Beste Leistung im gesellschaftswissenschaftlichen Bereich (je 50, Sanetta & M&A)
  • Nina Stingel: Beste Leistung im sprachlich-künstlerischen Bereich (100, Sanetta)

Fachpreise durch Verbände, Gesellschaften oder die Schule

  • Scheffelpreis für Deutsch: Nina Stingel (Scheffelbund)
  • DMV-Abiturpreis Mathematik: Elena Müller (Deutsche Mathematiker-Vereinigung)
  • Bischof-Sproll-Preis katholische Religion: Lara Deufel
  • Paul-Schempp-Preis evangelische Religion: Leni Spielmann
  • Förderpreis Englisch: Lara Deufel (Förderverein Gymnasium)
  • Schulpreis Ökonomie: Lara Deufel

Dass Schule mehr ist als Noten, zeigten die notenunabhängigen Sonderpreise:

  • UP-Preis (Hocker der Firma Interstuhl) für größte Leistungssteigerung nach Klasse 10: Nina Stingel (0,6 Notenpunkte verbessert) und Maximilian Klaiber (0,5)
  • Engagement in der Schulband: Moritz Neher (Gutschein des Fördervereins)
  • SMV-Engagement: Ben-Luca Robl (Sonderpreis des Elternbeirats)

 

Nach dem offiziellen Teil mit Zeugnisvergabe und Gruppenfoto ging der Abend in einen unterhaltsamen, persönlichen Ausklang über. Beim festlichen Essen kamen Gäste und Abiturienten miteinander ins Gespräch. Für besondere Heiterkeit sorgte das Spiel mit den Tutoren Marc Peter und Arne Jessen, bei denen Babyfotos von Lehrkräften und Abiturientinnen erraten werden mussten – nicht immer einfach, aber immer mit viel Gelächter verbunden.

Nach dem Nachtisch folgte der selbstgedrehte Abifilm, der bewegende Momente aus der Schulzeit Revue passieren ließ und so manche Lehrkraft aufs Korn nahm.

Mit dem augenzwinkernden Motto „ABIkini – knapp, aber passt schon“ zeigte der Jahrgang 2025 Humor und Charakter. Sie haben nicht nur ein Kapitel abgeschlossen, sondern stehen nun bereit, neue Wege zu gehen – mit Mut, Gemeinschaftssinn und einem klaren Blick nach vorn.

Der Abiturjahrgang 2025 des Gymnasium Meßstetten:

Lara Deufel, Melina Egger, Katharina Jenter, Leon Klaiber, Maximilian Klaiber, Marie Klaiber, Tamina Kolleck, Romy Moser, Elena Müller, Moritz Neher, Kerstin Nufer, Laura Nufer, Malea Reitze, Daniel Renz, Ben-Luca Robl, Marie Schwarz, Leni Spielmann, Nina Stingel, Jannik Veeser, Aileen Wäschle, Noel-Raphael Zimmermann

 

...


Artenvielfalt entdecken: 16 junge Forscherinnen und Forscher auf Expedition im Schulwald

 

Am diesjährigen „Tag der Natur“ war die Biologie-AG des Gymnasiums Meßstetten mit vollem Einsatz unterwegs: Bei idealem Wetter begaben sich 16 Schülerinnen und Schüler auf eine spannende Artenjagd rund um den Schulwald.

Gemeinsam mit dem Ökomobil der Sparkassenstiftung erkundeten die jungen Forscherinnen und Forscher zwei Stunden lang die heimische Flora und Fauna. Das Ziel: So viele Tier- und Pflanzenarten wie möglich entdecken und bestimmen. Mit Hilfe von Bestimmungsbüchern, KI-gestützten Tools und fachkundiger Unterstützung wurden über 100 verschiedene Arten identifiziert – ein beeindruckendes Ergebnis!

Ein Punktesystem sorgte für zusätzlichen Anreiz:

  • 1 Punkt für jede erfasste Art
  • 2 Punkte für wiedererkannte Arten
  • 3 Punkte für selbstständig mit Büchern bestimmte oder bestätigte Arten

Unterstützt wurden die Jugendlichen von Alexandra Kirschkel-Bahlo und Hannes Schurr von der Sparkassenstiftung sowie Biologielehrer Klaus Hertel. Sie halfen bei der Bestimmung, gaben spannende Einblicke in die Artenvielfalt und machten auf besondere Funde aufmerksam. Dank des späten Termins konnten in diesem Jahr besonders viele Schmetterlinge und Heuschrecken beobachtet werden.

Besonders erfreulich: Einige Schülerinnen und Schüler brachten bereits Vorkenntnisse mit und beeindruckten mit ihrem Wissen über Schmetterlinge und Pflanzenarten.

Neben kleinen Preisen, gestiftet von der Volksbank Heuberg, nahmen die Teilnehmenden vor allem eines mit nach Hause: wertvolle Erfahrungen und ein tieferes Verständnis für die Bedeutung der Biodiversität.

Den krönenden Abschluss bildete ein gemeinsames Grillen mit Spielen und einer langen Nacht am Lagerfeuer – ein unvergesslicher Ausklang eines lehrreichen Tages in der Natur.

...


Exkursion der Hühner- und Bienen-AG: Tiere und Technik

Ein spannender Ausflug führte die Hühner- und Bienen-AG an den Bodensee.

Erste Station war die Straußenfarm in Stockach, wo die Schülerinnen und Schüler eindrucksvolle Einblicke in die Haltung der größten Vögel der Welt erhielten. Neben Informationen zu Ernährung, Verhalten und Aufzucht der Tiere blieb auch Zeit, die neugierigen Strauße aller Altersklassen aus nächster Nähe zu beobachten.

Weiter ging es zum Auto- und Traktormuseum in Uhldingen-Mühlhofen, wo historische Landmaschinen, Oldtimer und kuriose Fahrzeuge bestaunt werden konnten. 

Den Abschluss bildete ein gemeinsames Eis am Bodenseestrand in Unteruhldingen.

 

...


Ab Klasse 5 Gymnasium?

Das Gymnasium Meßstetten stellt sich vor.

zum Video