Wildensteinstr. 21, 72469 Meßstetten
info@gymme.de
07431 94927-11

Schülermentoren


Der Einsatz von Schülermentoren am Gymnasium Meßstetten ist in zwei Bereiche gegliedert, die auf unterschiedlichen Angeboten des Landes Baden-Württemberg basieren:

1. Das Jugendbegleiterprogramm:

In Baden-Württemberg sind Jugendbegleiterinnen und Jugendbegleiter mit ihrem Engagement ein wichtiger Bestandteil in der Ganztagsbildung geworden. Die thematische Vielfalt der Bildungsangebote an Jugendbegleiter-Schulen ist weit gefächert. Das Spektrum reicht von Hausaufgabenbegleitung über Technik-Angebote bis hin zu kulturellen und musischen Aktivitäten. Schulen setzen das Förderbudget dafür ein, das Schulprofil gezielt durch spezielle Angebote zu stärken. Am Gymnasium Meßstetten setzen wir Schülerinnen und Schüler als Jugendbegleiter für gezielte Förderung in einzelnen Fächern durch leistungsstarke Oberstufenschülerinnen und -schüler, sowie für die Betreuung der Veranstaltungstechnik ein. 

Die Jugendstiftung Baden-Württemberg setzt das Programm seit Beginn im Auftrag und mit finanziellen Mitteln des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport um und ist Ansprechpartner und Berater für alle Fragen rund um das Programm. Weitere konkrete Informationen zum Jugendbegleiterprogramm finden Sie hier auf der Seite zum Jugendbegleiterprogramm.

 

2. Das Schülermentorenprogramm:

Seit dem Schuljahr 1994/1995 werden in Baden-Württemberg Schülerinnen und Schüler zu „Schülermentoren“ ausgebildet. Seitdem wurden die Anzahl der Ausbildungsplätze und die Mentorenprogramme stetig ausgeweitet. Die Palette der thematischen Möglichkeiten, für welche Schülermentoren ausgebildet werden können ist groß: Soziale Verantwortung, Sport, Medien, Verkehr und Mobilität, Technik, Musik, nachhaltig Essen, politische Bildung, kulturelle Jugendbildung und Umwelt. Informationen zu den einzelnen Themenbereichen finden Sie auf der Seite zum Schülermentorenprogramm des Kultusministeriums Baden-Württemberg.

 

3. Schüler als Hausaufgabenbetreuer

Am Gymnasium Meßstetten findet zusätzlich eine Hausaufgabenbetreuung statt, in welcher gezielt leistungsstarke Schülerinnen und Schüler der Oberstufe eingesetzt werden, die Schülerinnen und Schüler beim Erledigen ihrer Hausaufgaben unterstützen. Gefördert wird dieses Programm vom Kultusministerium Baden-Württemberg. Informationen zu diesem Förderprogramm finden Sie auf der Seite der Regierungspräsidien Baden-Württemberg.