Wildensteinstr. 21, 72469 Meßstetten
info@gymme.de
07431 94927-11

Kursstufe



Zu den Inhalten der Fächer in der Kursstufe werden den Schülerinnen und Schülern der Klasse 10 i. d. R. von den Lehrkräften in Klasse 10 informiert.

Excel-Kurswahlbogen

Beim Öffnen der Datei muss "Bearbeitung aktivieren" zugelassen werden. Sie können dann Ihre Kursbelegung festlegen. Eintragungen sind nur in den nicht geschützten Feldern möglich.

wichtige Termine für die Kursstufe:

Klasse 10 bis Januar:
  • alllgemeine Kursstufen-Informationen durch Herrn Hertel
  • Informationen zu den einzelnen Fächern durch die Lehrkräfte in Klasse 10
Klasse 10 im Februar
  • Probewahlen
Klasse 10 von Februar bis Mai:
  • Herr Hertel führt Gespräche mit einzelnen Schülerinnen und Schülern, deren Probewahl nicht oder nur sehr unwahrscheinlich umgesetzt werden kann 
Klasse 10 im Juni:
  • Endwahlen
Kursstufe 1 bis sechs Wochen nach Unterrichtsbeginn:
  • Alle GFS müssen verbindlich vereinbart werden (Fach und Halbjahr)
Kursstufe 1 Mitte November:
  • Studientag
Kursstufe 2 bis zu den Herbstferien:
  • Verbindliche Festlegung, ob die Kommunikationsprüfung als Einzel- oder Tandemprüfung stattfinden soll
Kursstufe 2 Ende 3. Halbjahr:
  • Information zur Abrechnung und Festlegung der mündlichen Prüfungsfächer
Kursstufe 2 am 1. Tag des vierten Halbjahres:
  • Festlegung der mündlichen Prüfungsfächer
  • Gegebenenfalls Festlegung einer vierten GFS
Kursstufe 2 eine Woche vor den ersten mündlichen Prüfungstag:
  • Zeugnisausgabe für das vierte Halbjahr der Kursstufe
  • Bekanntgabe der schriftlichen Abiturergebnisse
Kursstufe 2, spätestens einen Schultag nach Bekanntgabe der schriftlichen Abiturergebnisse:
  • Entscheidung über die anzurechnenden Kurse im Block I der Gesamtqualifikation (wird von der Schule vorgeschlagen)
  • Entscheidung, welche Leistungsfächer dopplet gewichtet werden sollen (wird von der Schule vorgeschlagen)
  • Entscheidung, ob ein mündliches Prüfungsfach durch eine BLL (Besondere Lernleistung) ersetzt werden soll
  • Entscheidung, ob in schriftlichen Prüfungsfächern zusätzliche mündliche Prüfungen stattfinden sollen

Weitere hilfreiche Dateien:

Hier findest du Informationen zur Berufs- und Studienorientierung.

Beurlaubungen und Entschuldigungen

Regelungen während der schriftlichen Abiturprüfung

Hinweise zum mündlichen Abitur

Checkliste für die Schülerinnen ud Schüler zur Abi-Organisation