Die Fairtrade-Schools-Kampagne bietet Schulen die Möglichkeit, sich aktiv für eine bessere Welt einzusetzen und Verantwortung zu übernehmen. Mit dem Titel "Fairtrade-School" können wir als Schule unser Engagement nach außen trage n und zeigen, wie man sich vor Ort für den fairen Handel und eine nachhaltige Entwicklung einsetzen kann. Vor Ort in Meßstetten haben wir den Weltladen nur wenige Schritte entfernt und so hat sich seit 2017 eine enge Kooperation entwickelt, die bis heute andauert. Mehrmals im Jahr versorgt der Weltladen das Kollegium mit den wichtigsten Lebensmitteln für den Schulalltag: Nüsse, Kaffee und Schokolade. Zusätzlich gibt es faire Produkte zum Nikolaustag, zum Valentinstag (Kooperation SMV) und jedes Jahr heißen Tee und Kakao zur Adventsfest.
Doch es sollte ja nicht nur um Genuss, sondern auch um Bildung und Weiterbildung gehen. Daher engagiert sich die Fairtrade-AG stets beim Schnuppertag des Gymnasiums und zeigt allen interessierten Grundschülern, welche Produkte es im fairen Handel gibt, was diesen ausmacht und wie wir ihn schon im Kleinen unterstützen können.
Im Jahr 2023 formierte sich, auch mit Hilfe der neuen Kollegin Ruth Haubner-Kremer, eine neue, große AG mit dem erreichten Ziel, 2023/2024 den Titel „Fairtradeschool“ zu erneuern. Der Schwerpunkt ist das Thema „fast fashion- fair fashion“. Für das Jubiläumsjahr hat die Schule eine eigene Kollektion an Schulkleidung entworfen, natürlich nachhaltig, biologisch und fair, welche bei einer grandiosen Modenschau vorgestellt wurde! So blicken wir zuversichtlich in die Zukunft und wollen diese weiterhin mit unseren engagierten und an dieser Welt interessierten Schülern und Schülerinnen gestalten.
|
 |