Wildensteinstr. 21, 72469 Meßstetten
info@gymme.de
07431 94927-11

Arbeitsgemeinschaften


Fairtradeschule
Fairtradeschule

Im Schuljahr 2016/2017 gründeten Sophie Seng und Markus Haug unterstützt durch den damaligen Referendar Matthias Angele die Fairtrade- AG Gymnasium Meßstetten mit dem erklärten Ziel, ihre Schule zur zertifizierten Fairtrade-School zu machen.

Die Fairtrade-Schools-Kampagne bietet Schulen die Möglichkeit, sich aktiv für eine bessere Welt einzusetzen und Verantwortung zu übernehmen. Mit dem Titel "Fairtrade-School" können wir als Schule unser Engagement nach außen trageFairtradeschulen und zeigen, wie man sich vor Ort für den fairen Handel und eine nachhaltige Entwicklung einsetzen kann. Vor Ort in Meßstetten haben wir den Weltladen nur wenige Schritte entfernt und so hat sich seit 2017 eine enge Kooperation entwickelt, die bis heute andauert. Mehrmals im Jahr versorgt der Weltladen das Kollegium mit den wichtigsten Lebensmitteln für den Schulalltag: Nüsse, Kaffee und Schokolade. Zusätzlich gibt es faire Produkte zum Nikolaustag, zum Valentinstag (Kooperation SMV) und jedes Jahr heißen Tee und Kakao zur Adventsfest.

Doch es sollte ja nicht nur um Genuss, sondern auch um Bildung und Weiterbildung gehen. Daher engagiert sich die Fairtrade-AG stets beim Schnuppertag des Gymnasiums und zeigt allen interessierten Grundschülern, welche Produkte es im fairen Handel gibt, was diesen ausmacht und wie wir ihn schon im Kleinen unterstützen können.

Im Jahr 2023 formierte sich, auch mit Hilfe der neuen Kollegin Ruth Haubner-Kremer, eine neue, große AG mit dem erreichten Ziel, 2023/2024 den Titel „Fairtradeschool“ zu erneuern. Der Schwerpunkt ist das Thema „fast fashion- fair fashion“. Für das Jubiläumsjahr hat die Schule eine eigene Kollektion an Schulkleidung entworfen, natürlich nachhaltig, biologisch und fair, welche bei einer grandiosen Modenschau vorgestellt wurde!  So blicken wir zuversichtlich in die Zukunft und wollen diese weiterhin mit unseren engagierten und an dieser Welt interessierten Schülern und Schülerinnen gestalten.

 

 


Hühner und Bienen
Hühner und Bienen

Der Treffpunkt für unserer Hühner und Bienen AG ist die schuleigene Streuobstwiese. 

Hier sind unsere Hühner samt Hahn in einem mobilen Stall mit Auslaufgehege untergebracht. Ziel der Hühnerhaltung ist es, für die Schülerinnen und Schüler den respektvollen und artgerechten Umgang mit Tieren als Alternative zur Massentierhaltung  erlebbar zu machen. Die Schülerinnen und Schüler übernehmen hierbei Verantwortung für die Tiere indem Sie diese mit Futter und Wasser versorgen, sowie regelmäßig den Stall ausmisten. Natürlich kommt auch das Streicheln und die Fütterung aus der Hand nicht zu kurz. Unsere Hühner haben wir im Jahr 2022 an der Schule ausgebrütet. Die Versorgung der Küken fiel ebenfalls in den Aufgabenbereich der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. 

Aktuell stehen auf unserer Streuobstwiese auch 5 Bienenvölker, welche die Bestäubung der Obstbäume übernehmen und uns mit leckeren Honig versorgen. Die vielfältigen Arbeiten im Bienenenjahr werden in den AG Stunden und an zusätzlichen Terminen durchgeführt. Hierbei geht es vor allem um die Schwarmkontrolle, das Einfüttern, die Gesundheitsüberwachung der Völker, und natürlich die allseits beliebte Honigernte.  

Einmal jährlich führen wir zudem eine inhaltlich zur AG passende Exkursion durch, um den Schülerinnen und Schülern einen Blick über den Tellerrand zu ermöglichen. 


Schulband
Schulband

Die Gymme-Schulband hat eine lange Tradition. Sie variiert in Ihrer Besetzung und in Ihrer Stilistik, hat schon CDs aufgenommen oder Musicals aufgeführt, war auf Reisen in Breisach, Biberach a.d.R und in Ochsenhausen und hat Freundschaftsbands an anderen Schulen gefunden. 

Aktuell spielen im Schuljahr 2024/2025 ca. 20 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5-8, unterstützt durch einige ältere Schüler, in der Schulband. Seit Januar 2025 wird konzentriert und fleißig auf das kommende Musical "Im Riff geht's rund" am 24.07.2025 in der Aula des Gymnasiums geprobt. Nach dem großen Erfolg des letztjährigen Musical "Wimba" war es eine Selbstverständlichkeit, wieder ein Musical einzustudieren und aufzuführen. 

Die Schulband ist ein zentraler Bestandteil der schulischen Veranstaltungen und umrahmt diese regelmäßig. So gehören das Adventsfest, der Jahresabschluss vor Weihnachten, das Schulmusik-Begegnungskonzert, sowie die Einschulung der neuen 5er zu den regelmäßigen Auftritten im Schuljahr. 

Alle Schüler die ein Instrument spielen sind herzlich eingeladen in die Schulband zu kommen und mitzuspielen. Auch ein Schnuppern ist möglich. Meldet euch dafür gerne bei Herrn Bucher, dem Bandleiter.