• Skip to content
  • Skip to main navigation
  • Skip to 1st column
  • Skip to 2nd column
Gymnasium Meßstetten
Herzlich willkommen am
Gymnasium Meßstetten
Wildensteinstr. 21, 72469 Meßstetten
07431 / 94927-11   07431 / 94927-10
info(at)gymme.de
Vertretungsplan
daVinci Anmeldung
Neues in der Galerie
Galerie 160px
Neues in der Presse
Zeitung 160px
Vertretungsplan

Neues in der Galerie

Neues in der Presse
  • Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
   

Wenn schon Schule, dann ... Gymnasium Meßstetten!

Luftaufnahme Meßstetten Außenaufnahme Gymnasium Meßstetten

>> Rundgang Schulgebäude <<

Unser allgemeinbildendes Gymnasium liegt auf den Höhen der Schwäbischen Alb (952m), zwischen Stuttgart und Bodensee.

Bis 2004 waren wir noch ein "Progymnasium", d.h. ein Gymnasium mit den Klassen 5 bis 10. Mit der Einführung des achtjährigen Gymnasiums in Baden-Württemberg wurde in Meßstetten der Ausbau unserer Schule zu einem Vollgymnasium beschlossen. Ab dem Schuljahr 2004/2005 nannten wir uns offiziell "Gymnasium im Aufbau" und seit dem Schuljahr 2007/2008 sind wir ein "normales" Gymnasium, das heißt die Schüler müssen den Schulort nach der 10. Klasse nicht mehr wechseln, sondern können in Meßstetten bleiben und nach drei Jahren Oberstufenunterricht ihr Abitur bei uns ablegen. 2007 war es zum ersten Mal so weit. Alle 23 Schülerinnen und Schüler haben ihr Abitur bestanden. Inzwischen haben weitere Abiturjahrgänge das Bildungsziel Abitur mit einer Erfolgsquote von 99,8% erreicht (Stand 2019).

Verbunden mit dem Ausbau ist ein neuer Gebäudeteil mit sieben zusätzlichen Klassenzimmern, einem neuen Physik-Bereich und einer Mensa entstanden. Die bestehenden Klassenzimmer wurden in den Sommerferien 2007 renoviert. Mit den weiteren Baumaßnahmen, die Anfang 2008 abgeschlossen wurden, sind neue Computerräume und Arbeitsplätze für Schülerinnen und Schüler entstanden. Außerdem wurden naturwissenschaftliche Fachräume renoviert und auf einen zeitgemäßeren Stand gebracht. Der Verwaltungsbereich wurde umgebaut, modernisiert und vergrößert. Dabei wurden mehrere funktional gut ausgestattete Lehrer-Arbeitsplätze, eine Lehrerbibliothek und ein Elternsprechzimmer geschaffen.

Im Jahr 2010 wurde das Bewegungsangebot auf dem Schulgelände durch zahlreiche attraktive Spielgeräte aufgewertet. Auch die Bushaltestellen sind so erweitert und umgestaltet worden, dass der Schülerbus-Verkehr jetzt reibungsloser verläuft.

Kurz nach Beginn des Schuljahres 2010/11 war die Erweiterung des Bewegungsbereichs um einen neuen Hallen-Anbau bezugsfertig. Mit der Sanierung der Heuberghalle und dem Neubau einer Gymnastikhalle mit Spiegelwand, Klettereinrichtungen und Schnitzelgrube wurden vom Schulträger für den Schulsport und auch für die Mittagsbetreuung der Schüler sehr gute Bedingungen geschaffen.

img_0080 kletterwand

  • Startseite
  • Kontakt und Anfahrt
    • Kontakt
    • Anfahrt (Routenplaner)
    • Anfahrt (Karten)
  • Über uns
    • Schulprofil
    • Daten und Fakten
    • Statistik
    • Kollegium
    • Gremien
    • Ergebnisse der FEV
      • 1. FEV 2009
      • 2. FEV 2016
    • LEA
    • Schüler- und Schulzeitung
    • Hausordnung
    • Schließfachmiete
  • Termine und Ferien
  • Aktuelle Berichte
    • Aktuelle Berichte
    • Presse
  • Galerie
  • Projekte und Veranstaltungen
    • Adventsfest
    • Frankreich (Austausch)
    • Luynes (Partnerstadt)
    • Gedenktag 27.1.
    • nawipat
    • Pädagogischer Tag
    • Projekttage
    • Sansibar
    • LEA
    • Schulfruchtprogramm
    • Schulwald
    • Tag der Artenvielfalt
  • Schüler
    • ABC
    • Ansprechpartner
    • AGs
    • Berufsorientierung
      • Coaching4Future
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Buslinien und Fahrkarten
    • Fundsachen
    • GFS-Richtlinien
    • Preise und Belobigungen
    • Oberstufe
    • Schülermentor(in)
      • Englisch
      • Mathematik
      • Medien
      • Sport
    • Schulband
    • Schülerzeitung
    • Schulsozialarbeit
    • SMV
    • Streitschlichter
      • Das Team
      • Presse und Berichte
  • Fachbereiche
    • Biologie
    • Deutsch
    • Gemeinschaftskunde
    • Geographie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Mathematik
    • NWT
    • Sport
    • Wirtschaft
  • Eltern
    • Buslinien und Fahrkarten
    • Chance Gymnasium
    • Elternbeirat
    • Elternbriefe
    • Fundsachen
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Materiallisten Klassen 5 - 7
    • Medienerziehung
    • Pflegschaften / Sprechtag
    • Schließfächer
    • Schulsozialarbeit
    • Versicherungsschutz
  • Moodle
  • Praktikum und Referendariat
  • Externe Links
  • Interner Bereich für Lehrkräfte
    • Schulportfolio
    • Startseite
  • Speisekarte
  • Förderverein
DELF Logo 105x97    Chance Gymnasium 160
Logo Wir sind Fairtrade School 245
Wir sind auf dem Weg 240

  • Impressum
  • webmaster
  • sitemap
  • Interner Bereich

Hauptmenü
  • Startseite
  • Kontakt und Anfahrt
    • Kontakt
    • Anfahrt (Routenplaner)
    • Anfahrt (Karten)
  • Über uns
    • Schulprofil
    • Daten und Fakten
    • Statistik
    • Kollegium
    • Gremien
    • Ergebnisse der FEV
      • 1. FEV 2009
      • 2. FEV 2016
    • LEA
    • Schüler- und Schulzeitung
    • Hausordnung
    • Schließfachmiete
  • Termine und Ferien
  • Aktuelle Berichte
    • Aktuelle Berichte
    • Presse
  • Galerie
  • Projekte und Veranstaltungen
    • Adventsfest
    • Frankreich (Austausch)
    • Luynes (Partnerstadt)
    • Gedenktag 27.1.
    • nawipat
    • Pädagogischer Tag
    • Projekttage
    • Sansibar
    • LEA
    • Schulfruchtprogramm
    • Schulwald
    • Tag der Artenvielfalt
  • Schüler
    • ABC
    • Ansprechpartner
    • AGs
    • Berufsorientierung
      • Coaching4Future
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Buslinien und Fahrkarten
    • Fundsachen
    • GFS-Richtlinien
    • Preise und Belobigungen
    • Oberstufe
    • Schülermentor(in)
      • Englisch
      • Mathematik
      • Medien
      • Sport
    • Schulband
    • Schülerzeitung
    • Schulsozialarbeit
    • SMV
    • Streitschlichter
      • Das Team
      • Presse und Berichte
  • Fachbereiche
    • Biologie
    • Deutsch
    • Gemeinschaftskunde
    • Geographie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Mathematik
    • NWT
    • Sport
    • Wirtschaft
  • Eltern
    • Buslinien und Fahrkarten
    • Chance Gymnasium
    • Elternbeirat
    • Elternbriefe
    • Fundsachen
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Materiallisten Klassen 5 - 7
    • Medienerziehung
    • Pflegschaften / Sprechtag
    • Schließfächer
    • Schulsozialarbeit
    • Versicherungsschutz
  • Moodle
  • Praktikum und Referendariat
  • Externe Links
  • Interner Bereich für Lehrkräfte
    • Schulportfolio
    • Startseite
  • Speisekarte
  • Förderverein

Wenn schon Schule, dann ... Gymnasium Meßstetten!

Luftaufnahme Meßstetten Außenaufnahme Gymnasium Meßstetten

>> Rundgang Schulgebäude <<

Unser allgemeinbildendes Gymnasium liegt auf den Höhen der Schwäbischen Alb (952m), zwischen Stuttgart und Bodensee.

Bis 2004 waren wir noch ein "Progymnasium", d.h. ein Gymnasium mit den Klassen 5 bis 10. Mit der Einführung des achtjährigen Gymnasiums in Baden-Württemberg wurde in Meßstetten der Ausbau unserer Schule zu einem Vollgymnasium beschlossen. Ab dem Schuljahr 2004/2005 nannten wir uns offiziell "Gymnasium im Aufbau" und seit dem Schuljahr 2007/2008 sind wir ein "normales" Gymnasium, das heißt die Schüler müssen den Schulort nach der 10. Klasse nicht mehr wechseln, sondern können in Meßstetten bleiben und nach drei Jahren Oberstufenunterricht ihr Abitur bei uns ablegen. 2007 war es zum ersten Mal so weit. Alle 23 Schülerinnen und Schüler haben ihr Abitur bestanden. Inzwischen haben weitere Abiturjahrgänge das Bildungsziel Abitur mit einer Erfolgsquote von 99,8% erreicht (Stand 2019).

Verbunden mit dem Ausbau ist ein neuer Gebäudeteil mit sieben zusätzlichen Klassenzimmern, einem neuen Physik-Bereich und einer Mensa entstanden. Die bestehenden Klassenzimmer wurden in den Sommerferien 2007 renoviert. Mit den weiteren Baumaßnahmen, die Anfang 2008 abgeschlossen wurden, sind neue Computerräume und Arbeitsplätze für Schülerinnen und Schüler entstanden. Außerdem wurden naturwissenschaftliche Fachräume renoviert und auf einen zeitgemäßeren Stand gebracht. Der Verwaltungsbereich wurde umgebaut, modernisiert und vergrößert. Dabei wurden mehrere funktional gut ausgestattete Lehrer-Arbeitsplätze, eine Lehrerbibliothek und ein Elternsprechzimmer geschaffen.

Im Jahr 2010 wurde das Bewegungsangebot auf dem Schulgelände durch zahlreiche attraktive Spielgeräte aufgewertet. Auch die Bushaltestellen sind so erweitert und umgestaltet worden, dass der Schülerbus-Verkehr jetzt reibungsloser verläuft.

Kurz nach Beginn des Schuljahres 2010/11 war die Erweiterung des Bewegungsbereichs um einen neuen Hallen-Anbau bezugsfertig. Mit der Sanierung der Heuberghalle und dem Neubau einer Gymnastikhalle mit Spiegelwand, Klettereinrichtungen und Schnitzelgrube wurden vom Schulträger für den Schulsport und auch für die Mittagsbetreuung der Schüler sehr gute Bedingungen geschaffen.

img_0080 kletterwand

DELF Logo 105x97    Chance Gymnasium 160
Logo Wir sind Fairtrade School 245
Wir sind auf dem Weg 240
  • Impressum
  • webmaster
  • sitemap
  • Interner Bereich